Dos atletas PICSIL saltando a la comba

Springen an der Springseil: 12 Vorteile, 8 Tipps und 5 Routinen

Das Springen an der Springseil ist nicht mehr nur etwas für Kinder auf dem Schulhof oder Rocky. Immer mehr Menschen schließen sich dieser Praxis an. Personal Trainer und Coaches von Crossfit weltweit integrieren es in ihre Trainingseinheiten und in diesem Artikel erklären wir dir warum.


Vorteile des Springens an der Springseil

Es gibt so viele, dass wir nicht wissen, wo wir anfangen sollen, aber los geht's:

  • Es ist eine sehr bequeme Sportart, da du sie zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. Außerdem nimmt das benötigte Material sehr wenig Platz ein und ist leicht zu transportieren. Ideal für Tage mit schlechtem Wetter, an denen du nicht laufen gehen kannst, aber deine aerobe Kapazität trainieren möchtest.
  • Es ist eine sehr umfassende kardiovaskuläre Übung. Die Muskeln und Sehnen deiner Beine, Arme und core werden durch diese Disziplin gestärkt.
  • Es hilft dir, deine Konzentration zu verbessern. Du musst aufmerksam bleiben, um das gewünschte Tempo und die Geschwindigkeit ohne Stolpern zu halten.
  • Reduziert Stress während es Endorphine ausschüttet. Großartig nach einem intensiven Tag.
  • Verbessert die Atmung. Du benötigst eine gute Atmung, um durchzuhalten, und wirst sie nach und nach perfektionieren.
  • Hilft, ein gesundes Herz zu erhalten. Ärzte empfehlen das Springen an der Springseil als eine Möglichkeit, Herzkrankheiten vorzubeugen.
  • Steigert die Schnelligkeit. Das Üben des Seilspringens ermöglicht es dir deine Schrittlänge zu erhöhen und in dieser und anderen Disziplinen schneller zu werden.
  • Entwickelt die Koordination. Du wirst sie immer mehr benötigen, je mehr Komplexität du hinzufügst. Deine Arme und Beine müssen gut zusammenarbeiten.
  • Erfordert keine gute körperliche Verfassung. Außer bei Verletzungen kann jeder diese Disziplin üben, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
  • Bringt Spaß in die Trainingseinheiten. Indem du die Komplexität der Routinen nach und nach erhöhst und mit anderen Sportarten kombinierst, wird das Training nicht mehr langweilig sein. Du kannst es vermeiden, täglich laufen zu gehen.
  • Hilft, Verletzungen zu verhindern dank der Stärkung der Muskulatur.
  • Es ist ein günstiger Sport. Wie du gesehen hast, hat er viele Vorteile für die geringe Investition, die er erfordert.


    Hilft das Springen an der Springseil beim Abnehmen?

    Der Gewichtsverlust ist oft das, was am meisten angestrebt wird, wenn man eine kardiovaskuläre Übung auswählt und praktiziert. Hast du wirklich gedacht, wir würden diesen Vorteil von der Liste streichen? Hier hast du einen zusätzlichen Vorteil zu den 12, die wir dir bereits erzählt haben. Ja, das Seilspringen kann dir helfen, Gewicht zu verlieren, aber keine Disziplin ist ein Wunder. Es braucht Beständigkeit. Und außerdem ist für den Gewichtsverlust ein Kaloriendefizit notwendig (mehr Kalorien verbrennen, als man zu sich nimmt), und dafür musst du dich gesund ernähren und ein aktives Leben führen. 

    Nicht alles wird durch die Trainingszeit erreicht, egal wie anspruchsvoll sie ist. Außerdem gibt es immer andere Faktoren, die ebenfalls eine Rolle spielen, wenn es darum geht, Ergebnisse auf der Waage zu sehen - unser hormoneller Zustand zum Beispiel. Aber keine Sorge, mit Anstrengung ist es wahrscheinlich, dass du das nächste Mal, wenn du dich wiegst, eine Freude erlebst, und wenn nicht, wirst du sicherlich viele Verbesserungen auf physischer und ästhetischer Ebene bemerkt haben, dank des Sprungs zur Springseil. Es geht nicht nur um die Kilos. Auch wenn es manchmal schwer zu akzeptieren ist, kannst du viel schlanker und schlanker aussehen, obwohl deine Feindin, die Waage, das Gegenteil behauptet.


    Wie viele Kalorien werden beim Springen zur Springseil verbrannt?

    Laut verschiedenen Studien von Spezialisten kann beim Seilspringen zwischen 300 und 450 Kalorien in 30 Minuten verbrannt werden. Alles hängt vom Tempo und der Intensität des Trainings ab. Aber auch von jeder Person, wie wir im vorherigen Abschnitt erwähnt haben.


    Worauf beim Kauf einer Springseil zu achten ist

    Wir sollten klar wissen, was unser Ziel beim Seilspringen sein wird: Kraft trainieren? Oder eher an Geschwindigkeit gewinnen? Das Gewicht der Springseil sollte je nach Antwort auf diese Fragen unterschiedlich sein.

    Ein leichtes Seil hilft uns, ein schnelleres Tempo zu halten, und ein schwereres wird erfordern, dass wir mehr Anstrengung aufbringen. Wir können uns immer eines zulegen, das es uns ermöglicht, Gewichte hinzuzufügen, um die Schwierigkeit zu erhöhen, wenn es uns passt.

    Es ist auch wichtig, dass die Griffe, neben bequem, 360° drehen um zu vermeiden, dass sie sich verheddern. Man sollte auch die Dicke des Seils beachten: je dicker, desto mehr Widerstand. Und natürlich, dass die Größe der Springseil verstellbar ist. Es ist nicht dasselbe, ob du 1,80 m oder 1,50 m misst. Vor allem, wenn du crossfit praktizierst, sollte es ein robustes Springseil sein. Stahlseile werden deine beste Option sein. 


    Springseil  Beschreibung
    Schnelles Springseil Bee Rope
    Springseil aus Aluminium mit Doppellager und ohne Schlüssel, ist das einzige selbstjustierende Springseil der Welt. Ergonomisches Design für guten Halt. Extrem schnell und leicht.
    Springseil Rook
    Schnelles, technisches und leichtes Springseil für funktionales Training. Aluminiumgriffe und Doppellager für eine reibungslose Drehung ohne Reibung. Kabel aus PVC-beschichtetem Stahl: widerstandsfähig, präzise und langlebig. Ergonomisches Design, rutschfest und selbstjustierend.
    Springseil Sphinx
    Springseil aus Kunststoff mit Doppel-Kugellager. Schnell und leicht. Perfekt für Anfänger und Profis.
    Springseil Insigne
    Das schnelle Springseil Insigne von Picsil ist ein hybrides Springseil, das für verschiedene Trainings und Fähigkeitsstufen entwickelt wurde. Es kombiniert die Geschwindigkeit eines schnellen Springseil für Cross-Training, die Widerstandsfähigkeit eines beschwerten Springseil und die Präzision eines Crossover-Springseil, sodass Athleten ihre Leistung in allen Disziplinen verbessern können
    Springseil ABS
    Es ist ein Springseil Springseil, das für funktionelles Training, Cross-Training und Boxen entwickelt wurde, mit Fokus auf Verbesserung von Geschwindigkeit, Agilität und Koordination. Seine Konstruktion aus ABS und PVC-beschichtetem Stahl garantiert Haltbarkeit und Schutz.
    Springseil ABS-B
    Springseil entwickelt, um Geschwindigkeit, Schnelligkeit, Agilität und Koordination zu steigern. Springseil aus PVC-beschichtetem Stahl für maximalen Schutz. Hergestellt aus ABS, mit Drehmechanismus, um das Seil leicht durchzulassen. Schraubgriff am Griff für Sicherheit beim Springen. Speziell für Boxen durch seine Anpassungsfähigkeit.
    Springseil Anne
    Springseil Springseil aus Aluminium mit Doppel-Kugellager und Möglichkeit, Gewichte hinzuzufügen. Ultra-schnell und ultra-leicht.



    Tipps und Tricks zum richtigen Springen

    Obwohl Kinder es wild tun und sich nicht verletzen, hat das Springen für Erwachsene seine Tücken. Du solltest einige Tipps beachten, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste herauszuholen.

    • Bewege nur die Handgelenke. 
    • Stelle die Seillänge ein. Dazu solltest du die Mitte des Seils betreten und es so weit strecken, dass die Griffe auf Brusthöhe sind. 
    • Land sanft, mit leicht gebeugten Knien und auf den Fußballen. So vermeidest du unnötigen Aufprall (wenn der Boden aus Gummi mit Betonunterlage besteht, umso besser... ein Box ist der ideale Ort).
    • Halte den Rücken gerade und den core aktiv. Reduziert die Spannung und das Verletzungsrisiko in der Wirbelsäule.
    • Springe nicht zu hoch. Ideal ist es, nur ein paar Zentimeter zu springen, um in einem angemessenen Tempo gehen zu können und länger durchzuhalten, ohne müde zu werden.
    • Intervalle trainieren. Um es unterhaltsamer zu machen, kannst du das Seilspringen in ein Tabata oder HIIT-Training einbauen.
    • Kombiniere es mit anderen Trainingsarten. Für die besten Ergebnisse ist es immer besser, kardiovaskuläre Übungen mit Krafttraining zu kombinieren. Das Seilspringen ist eine sehr umfassende Disziplin, wird dir jedoch zum Beispiel nicht bei der Muskelhypertrophie helfen.
    • Wärme dich vor dem Start auf. Ja, es ist notwendig, die Gelenke und Muskeln vor einer solch anspruchsvollen Übung vorzubereiten.


    Routinen mit dem Seilspringen

    Hier sind 5 Routinen mit ihnen:

    Routine 1 (Anfänger) 

    Tabata 2 oder 3 Mal:

    - 20 Sekunden einfache Sprünge

    - 10 Sekunden Pause

    - 20 Sekunden Sprünge mit Fußheben

    - Erstelle eine Tabata-Playlist auf deiner Lieblingsplattform und motiviere dich zum Springen!



    Routine 2 (Anfänger) 

    AMRAP 20 Minuten:

    - 50 Sprünge auf einem Bein

    - 20 Kniebeugen



    Routine 3 (Mittelstufe) 

    EMOM 15 Minuten:

    - 60 Double unders

    - 60 Wiederholungen in 1 Minute, ruhe die verbleibenden Sekunden aus, bis die Minute voll ist und beginne von vorne.



    Routine 4 (Fortgeschrittene)

    HIIT 10 Intervalle – 1 Minute Pause zwischen den Intervallen:

    -  20 Boxer Step

    - 10 Knie zu Jumping Jacks

    -  20 Double unders

    - 10 Triple unders

    - 25 Sprünge rechtes Bein

    -  25 Sprünge linkes Bein


    Routine 5 (Fortgeschrittene)

    Pyramide Double unders Burpees:

     - 5 Double unders

    -  3 Burpees

    -  10 Double unders

    -  3 Burpees



    Zurück zu Nachricht

    Einen Kommentar hinterlassen

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.